



Das Konzept
Walk
Hirnforscher, Neurologen und Psychologen belegen dies durch viele wissenschaftliche Studien. Bereits im alten Rom, in Griechenland sowie in Deutschland spielte bei Dichtern, Denkern und Philosophen das Umhergehen, das Wandeln eine wichtige Rolle für kreative und schöpferische Prozesse.
Ein Coaching-Walk weitet Gedankenräume und fördert Problemlösungsprozesse. Gehen und Reden in der freien Natur ermöglichen eine veränderte Wahrnehmung, eröffnen neue Ausblicke und Perspektiven. Genau wie in der Natur gibt es auch auf Lebenswegen den Wechsel von Licht und Schatten, von leichten und beschwerlichen Strecken mit Stolpersteinen. Schwierige Lebenssituationen bewältigt, wer auf genügend Ressourcen und Stärken zurückgreifen kann. Manchmal reichen jedoch die eigenen Kräfte nicht aus, Ziele und Sinn sind unklar oder verloren gegangen. Dann kann ein Coaching-Walk hilfreich sein.
Talk
Kompetenzen einer guten Wegbegleiterin sind vor allem genaues, geduldiges Zuhören und Empathie für die Lebens-situation. Darüber hinaus kennt und versteht sie das berufliche Umfeld der zu begleitenden Person. Selbstredend hat eine Wegbegleiterin eine grundlegend respektvolle, wert-schätzende und offene Haltung. Der Gedankenaustausch und Prozess des Klärens und Findens geschieht auf Augenhöhe und basiert auf Vertrauen.
Eine Wegbegleiterin gibt keine Lösungen vor, sondern ist Expertin im methodischen Vorgehen. Sie strukturiert, fokussiert, fordert heraus und ermutigt im Prozess des Reflektierens und unterstützt bei der Suche nach neuen Möglichkeiten. Diesem Anspruch wird sie aufgrund ihrer vielfältigen Berufs- und Lebenserfahrung gerecht. „Zu meiner Person“.
Change
Für einen Change kann es vielfältige Anlässe geben. So können veränderte private Lebenssituationen, berufliche Umstände oder ein Schicksalsschlag das bisherige Leben aus der Balance bringen und einen Richtungswechsel oder Neustart erfordern. Dies bringt mit sich, dass bisher erfolgreiche Verhaltensmuster nicht mehr funktionieren und neue zu erproben sind. Eine Wegbegleiterin fördert den Prozess der Reflektion, alte Pfade zu verlassen und neue zu wagen, d.h. abzuwägen, was am Alten festhalten lässt und was durch einen Change gewonnen wird.
Darüber hinaus unterstützt sie den individuell spezifischen Entscheidungs- und Umsetzungsprozess, das heißt, sie ermutigt, „dran zu bleiben“, das gewünschte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und nachhaltige Lösungen zu finden. Letztendlich gilt es, das psychische und physische Wohlbefinden zu stärken.
Zu meiner Person
Zum beruflichen Werdegang...
-
Nach Berufsjahren in Kommunal- und Landesverwaltung
Studium Jura und Psychologie, Abschluss in Psychologie (Diplom) - Berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen in Gestalttherapie, Training, Moderation, Beratung
-
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Human Resources eines Finanzdienstleisters
(Personalauswahl, Beratung und Training) -
Projekterfahrungen in interdisziplinären Teams – Bereich Unternehmensberatung
(verschiedene Kunden aus Industrie und Handel) - Selbstständige Beraterin, Trainerin & Coach im kollegialen Beraternetzwerk (KARAT Managementberatung) für Industrie, Finanzdienstleistung, öffentlich-rechtliche Organisationen, Hochschulen (Beratung, Coaching, Training, Moderation) sowie Akutintervention bei schweren Arbeitsunfällen
- Ehrenamtliche Arbeit: in der Flüchtlingshilfe/-integration, in Netzwerken und Begleitung Ehrenamtlicher; Engagement im Kulturbereich: Moderation und Interviews in Talk-Formaten
Zu meiner Motivation für das neue Angebot...
- Aufbruch 60+
- Neugierde auf die Vielfalt des Lebens
- Liebe zur Natur
- Aktivität · Sinnstiftung · Impact
Margret Grunwald-Nonte
0151 – 53 99 17 33
info@walk-talk-change.de
Leistungsangebot
Selbstverständnis:
Walk · Talk · Change
ist Coaching oder Beratung und keine Therapie!
Diskretion und Vertraulichkeit
(psychologische Schweigepflicht)
Zielgruppen:
- Einzelpersonen und Teams aus Hochschulen, privat- und öffentlich-rechtlichen Unternehmen, sowie aus dem Medizin-/Gesundheitssektor
- Selbstständige/FreiberuflerInnen
- „Un-RuheständlerInnen“
Ort:
Bergisches Land oder
flexibel nach Vereinbarung.
Referenzen
- AXA Konzern AG
- AXA Bank
-
Erzbistum Köln
Aktion Neue Nachbarn -
gpa NRW, Herne
(Gemeindeprüfungsanstalt NRW)
-
Himmel & Ääd Begegnungs-Café,
Bergisch Gladbach-Schildgen - Hochschule des Bundes, Brühl
- Hochschule Niederrhein, Krefeld
- Hochschule Rhein Waal, Kleve/Kamp Lintfort
-
Steuerberater-Kanzlei
Pohlmann - Schneider - Vosen -
TÜV Nord Group/Nord Kurs
Gesundheits-Arbeits-Notfallpsychologie
MEDITÜV - Universität Duisburg Essen
Das sagen meine Kunden...
Die Zusammenarbeit mit Margret Grunwald-Nonte kenne und schätze ich in meiner langjährigen Hochschultätigkeit seit nunmehr 12 Jahren. Dabei profitieren alle Akteur*innen, so auch ich, von ihrer Erfahrung aus unterschiedlichen Arbeitskontexten und der professionellen und persönlichen Arbeit in ihren bedarfsspezifischen Führungsseminaren, in Strategieworkshops und Konfliktmoderationen wie auch in Einzel- und Gruppencoachings.
Margret Grunwald-Nonte betrachtet die Herausforderungen dabei immer mit Kopf, Herz und Hand. Sie ist flexibel, empathisch und aktivierend; auch den Kolleg*innen in schwierig gelagerten Fällen begegnet sie mit Wertschätzung und Überzeugungskraft und ist dabei immer offen für neue Wege und untypische Herangehensweisen. Ihre psychologische Fachkompetenz geeint mit ihrer Erfahrung im Hochschulbereich macht ihre Mitwirkung in der Hochschule für mich so wertvoll
Dr. Oliver Locker-Grütjen
Margret Grunwald-Nonte hat mich in einer schwierigen beruflichen Situation gecoacht. Durch ihre wertvolle und ermutigende Unterstützung konnte ich einen Weg aus der Krise finden und eine grundlegende Veränderung zum Positiven herbeiführen.
Charlotte S.
Ich kenne Frau Grunwald-Nonte als Trainerin, Coach und Beraterin sowie als Expertin für spezielle Kriseninterventionen und schätze sie in allen Rollen sehr. Seit vielen Jahren begleitet sie unsere Führungskräfte und ihre Mitarbeiter*innen in Verwaltung und Wissenschaft, setzt Impulse für Weiterentwicklung sowohl für Einzelne als auch für Teams. Dabei hat sie immer die Ausgewogenheit zwischen den individuellen Anforderungen und den Herausforderungen unserer Universität im Blick. Ich freue mich auf die neuen Wege und die weitere Zusammenarbeit mit ihr.
Dipl. Päd. Christiane Leißner
In der Zusammenarbeit habe ich Frau Grunwald-Nonte als sehr engagierte, empathische und professionell agierende Kollegin im Projekt „Aktion Neue Nachbarn“ (Flüchtlings- und Integrationsarbeit) – des Erzbistums Köln - erlebt. Unsere Arbeitstreffen zum Austausch und zur kollegialen Beratung wurden stets durch ihre berufliche Qualifikation als Psychologin bereichert und geschätzt.
Gabriele Atug-Schmitz
Mehr als 10 Jahre habe ich mit Frau Grunwald-Nonte vertrauensvoll, konstruktiv und wertschätzend zusammengearbeitet. Sie hat mich sowohl im persönlichen Coaching als auch in der Teamentwicklung maßgeblich unterstützt
Werner M.
Margret Grunwald-Nonte hat in unserer Praxis im Rahmen der ehrenamtlichen Flüchtlings- und Integrationsarbeit immer wieder einzelne Patienten begleitet. Diese Unterstützung habe ich sehr geschätzt, denn so hat sie zu einem guten Gelingen in der manchmal schwierigen Arzt-/ Patientenkommunikation beigetragen. Die Zusammenarbeit klappte reibungslos. Frau Grunwald-Nonte erwies sich als eine in allen sich uns stellenden Konfliktfeldern sehr kompetente Beraterin“
Dr. Christian Schulz
Margret Grunwald-Nonte engagiert sich ehrenamtlich in unserer ökumenischen Begegnungsinitiative – mit Begegnungscafé, in Veranstaltungen und Projekten. Besonders hervorzuheben ist ihre professionelle und souveräne Moderation unseres einmal pro Quartal stattfindenden Gesprächsabends „bei Himmel un Ääd auf dem Sofa“ mit lokalen Akteuren, wie Feuerwehrchef, Stadtteil-Polizist, Kindergartenleiterin, Schulleiter, bekannte Sportler*innen, Schriftsteller und viele andere. Sie führt die Gespräche empathisch, klug, humorvoll und hält dabei den „roten Faden“. So schafft sie eine offene und entspannte Atmosphäre, dass sich sowohl die Gesprächspartner „auf dem Sofa“ als auch die Gäste wohlfühlen und gemeinsam einen anregenden Abend verbringen.
Achim Rieks
Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Kontakt
-
Broicher Feld 7a
51467 Bergisch Gladbach - 0151 - 53 99 17 33
- info@walk-talk-change.de
-
Montag - Mittwoch:
9:00 - 12:00 Uhr & 17:00 - 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung - Folgen Sie mir auf LinkedIn
Schreiben Sie mir
Kontakt:
Broicher Feld 7a
51467 Bergisch Gladbach
Montag – Mittwoch:
9:00 – 12:00 Uhr & 17:00 – 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
0151 – 53 99 17 33
Literaturtipps:
- Busch, Volker, Prof. Dr. (Neurowissenschaftler, Arzt und Speaker)
www.drvolkerbusch.de - Kempermann, Gerd, Prof. Dr. (Neurowissenschaftler, Arzt und Speaker) „Gehen hilft uns geistig auf die Sprünge“ (Wirtschaftswoche, Interview vom 3.10.2918), „Die Revolution im Kopf – Wie neue Nervenzellen unser Gehirn ein Leben lang jung halten“ (© 2016 Droemer Verlag)
- Walk, Laura, Diplom Sportwissenschaftlerin (Team Prof. Dr. M. Spitzer) : „Bewegung formt das Hirn“
www.die-bonn.de - Psychologie Heute (BELTZ Verlag, Magazin, Artikel 13.06.2018) „Ab nach draußen!“ „Ich geh zu Fuß“ (Artikel 06.11.2020) von Anna Gielas